Spintge, Dr. med. Ralph
Musik in der Heilkunde: Frühe Anfänge und Entwicklungslinien
| Kongress: Festspielgespräche 2017: Resonanz – Musik – Medizin (BFG17) 45 min, deutsch | ||
|
Impulsreferate zu eigenresonanten Themen - je 15 Min.
| Kongress: Festspielgespräche 2017: Resonanz – Musik – Medizin (BFG17) 45 min, deutsch | ||
|
Podiumsdiskussion
| Kongress: Festspielgespräche 2017: Resonanz – Musik – Medizin (BFG17) 45 min, deutsch | ||
|
Musik und Medizin
| Kongress: 13. Festspielgespräche zur Ganzheits-Medizin: Freude und Begeisterung, Wirklichkeit und Realität (BFG15) 45 min, deutsch Inhalt / abstract ![]() Im Sinne der Salutogenese bedürfen unsere Patienten stets einer ganzheitlichen Betrachtung ihrer Situation. Die Berücksichtigung der Bedürfnisse kann durch eine ergonomische Gestaltung der Patientenumwelt unterstützt werden. Synästhetische Reize unter Ansprache mehrerer Sinnessysteme ermöglichen dies und komplementieren die menschliche Zuwendung des Behandlerteams signifikant. Beispiele aus einem solcherart multimodalen Regime werden gezeigt und zu Gehör gebracht (Anxioalgolytische Musik, Musik zum Fühlen – VAT, Genuss-Training, Duft-Farb-Ton-Konzept nach Dr. Karstens reloaded, u.A.). | ||
|
Angst- und schmerzlösende Musik in klinischer Anwendung
| Kongress: Bregenzer Festspielgespräche 2013 45 min, deutsch | ||
|
