Qigong Tage, 9. Deutsche
Qigong in Alltag und Beruf
Qigong in Alltag und Beruf - Qualitätsstandard und Anwendungsmöglichkeiten“ heißt das Thema des diesjährigen bundesweiten Kongresses. Unser Credo ist, Methoden und Kunstfertigkeiten des Qigong zu zeigen, die uns selbst und andere auf exzellente Weise befähigen, sie ...
[mehr]
Komplettsatz aller aufgenommenen Vorträge1980 minInhalt / abstract ![]() 21 DVDs und 3 CDs | ||
|
Qualitätssicherung45 min, Deutsch | ||
|
Qualitätsmanagement im Qigong45 min, deutsch | ||
|
Podiumsdiskussion120 min, deutschInhalt / abstract ![]() verminderte Tonqualität, halber Preis | ||
|
Qigong als psychoanalytisches Körperpsychotherapieverfahren90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Körperselbsterfahrung und Körperausdruck können unbewusste intrapsychische Erinnerungsspuren und Konflikte erlebbar machen. Im Workshop wird eine in der stationären Gruppenpsychotherapie entwickelte integrative Methode aus Qigong und psychoanalytischer Körpertherapie vorgestellt. Im Qigong entstehende emotionale Impulse werden gefühlsdifferenzierend zu freien Bewegungen erweitert. | ||
|
Zwischen alternativer Nische und staatlicher Anerkennung60 min, deutschInhalt / abstract ![]() Historie und Perspektive des Berufes Qigonglehrer. Wie hat das angefangen mit dem Qigong in Deutschland? Wie hat es sich zu einem beruflichen Tätigkeitsfeld entwickeln können? Welches Selbstverständnis haben Qigong-Lehrende heute? Wie sehen sie sich im gesellschaftlichen Kontext? Wie viel und welche Anerkennung brauchen sie? Von diesen Fragen inspiriert soll ein möglichst vielseitiger Überblick gegeben und ein Ausblick gewagt werden. | ||
|
Qigong-Dancingr und Affektkontrolltraining A.K.Tr90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Es wird - über die klassische spirituelle Bedeutung und physiologische Wirksamkeit hinaus - ein anwendungsreifes Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Praxisfeldern vermittelt, welches mittels Analogien der Tierbilder aus dem Qigong-Dancing® und den Erfahrungen aus therapeutisch/ pädagogischer Praxis direktes Handeln und Verstehen in alltäglichen Bezügen möglich macht. | ||
|
Qigong in der Psychotherapie90 min, deutschInhalt / abstract ![]() In diesem Workshop werden wir die 5 Wandlungsphasen als psychische Funktionen betrachten. Darauf aufbauend erkunden wir Qigong als einen biopsychischen Weg des Selbsterkennens, dessen Bestandteile schließlich auch in therapeutischen Prozessen wirksam werden können. Somit runden wir den Workshop ab durch die Anwendung verschiedener Qigong-Übungen auf einzelne therapeutische Themenstellungen. | ||
|
Wenn die Handlungen das Herz nicht zufrieden stellen ...60 min, deutschInhalt / abstract ![]() Der Begriff des qi 氣 ist sehr alt (2.Jahrt.v. Chr.). Erst bei Menzius 孟子 und Zhuangzi 莊子 (im 4./3.Jh.v. Chr.) wird er zu einem Grundthema der Philosophie. Das qi zu nähren, bedeutet, das eigene Energiefeld zu stärken und sich in allen Aspekten der Lebensgestaltung (Wohnen, Essen, Bewegung, Beziehung) der wirkenden Resonanzen bewusst zu werden. | ||
|
Erwachsenenbildung für Gesundheit und Persönlichkeit90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Was lernen Erwachsene in diesen merkwürdigen Bewegungen? Qigong kann Werkzeug für Gesundheit sein - vom Empowerment der WHO über den Entspannungswunsch der Krankenkassen bis zum Qi-Fluss der Chinesen. Aber im Geist des Qigong steckt mehr: Alte Qigong-Ideen weisen ebenso wie Neurophysiologie und Geisteswissenschaften auf nachhaltige Persönlichkeitsbildung hin, die über vordergründige Gesundheitswirkungen hinausgeht. | ||
|
Qigong und Persönlichkeitsentfaltung90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Ausgehend vom daoistischen 3 Schätze Modell: Erde/ Mensch/ Himmel betrachten wir die verschiedenen prinzipiellen Übungsmethoden des Qigong. Selbstentfaltung und persönliches Wachstum im Qigong geht weit über das Erlernen von Form und Methode hinaus. Transpersonale Ansätze, z.B. von Ken Wilber und anderen Integral Praktizierenden gewähren uns spannende Ausblicke ins große Ganze. Übungen aus dem Daoyin Yangsheng Gong und dem Weißen Kranich sind unsere Spielwiese zum Ausprobieren. | ||
|
Qigong im Klassenzimmer90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Einfache Übungen zur Entspannung, aber auch zur Vitalisierung, zur Förderung der Konzentration und der Sozialkompetenz. Denn an all dem mangelt es den Kindern häufig im Laufe ihres Schulalltags. So leiden sie, ihre Mitschüler und Lehrer, während Qigong helfen könnte. Der Workshop umreißt Kernpunkte eines Konzeptes und stellt viele praktische Übungen vor, die direkt im Klassenraum durchführbar sind. | ||
|
Qigong in der Naturwissenschaft - Vom Quantum der Einheit90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Es gibt Phänomene in der modernen Physik, die aus der Mystik bekannt sind. Der Daoismus als eine der Säulen des Qigong hat seine Wurzeln in der Mystik. Diese Parallelen haben Auswirkungen auf unseren Alltag und die Qigong-Praxis. Die Überwindung der Trennung vom höchsten schöpferischen Prinzip ist dabei von zentraler Bedeutung. Theoretische und praktische Elemente wechseln ab, so dass man über Quantenphysik und Mystik zu einer Praxis kommen kann, in der sich Körper und Geist sowie Kopf und Herz versöhnen. | ||
|
Achtsame Bewegung und Berührung: Qigong im Alter90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Auch über 75 kann jede/r mit Qigong noch selbst aktiv werden, um das körperliche und psychische Wohlbefinden zu fördern und die alltägliche Handlungsfähigkeit zu erhalten. Die Referentinnen geben Anregungen zur Gestaltung von Qigong-Einheiten, die den Menschen dieser Altersgruppe auch bei Einschränkungen möglich sind. | ||
|
Energiemanagement in Pflegeberufen90 min, deutschInhalt / abstract ![]() In Pflegeberufen finden wir hohe Belastungen in körperlichen und psychischen Bereichen, etwa der Kontakt mit schwer kranken Menschen über lange Zeit oder fehlende Maßnahmen zur Abgrenzung und Erholung. Allgemeine und spezielle Maßnahmen aus dem Qigong dienen zur Lebenspflege sowie dem Schutz und Aufbau von Qi. Sie bilden die Basis für ein aktives „Management“ der Lebensenergie des Therapeuten. | ||
|
Die Verbindung von Qi Gong und darstellendem Spiel ...90 min, deutschInhalt / abstract ![]() verminderte Tonqualität, halber Preis. In der Berufserfahrung des Seminarleiters verbinden sich darstellende Kunst und Qi Gong. Sowohl in Gruppen für Theaterspiel als auch in Qi Gong-Kursen haben sich diese Wege gegenseitig bereichert. Qi Gong öffnet für kreatives Denken. Die Arbeit mit künstlerischen Techniken kann zudem die Kommunikation einer Gruppe fördern, und auf ein zielgerichtetes Arbeiten hin einstimmen. | ||
|
Stressmanagement durch Qigong - die 6 heilenden Laute90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Die Qigong-Praktik „Die sechs heilenden Laute“ ist die zurzeit beste, mehrmals wissenschaftlich getestete Anti-Stress Methode mit Sofort-Wirkung. Mit dieser „Hilfe zur Selbsthilfe“ verwandeln wir Stress in Lebenskraft, entspannen unseren Körper tief greifend, optimieren unsere Charaktereigenschaften, bauen gefährliche „Stresshormone“ ab und aktivieren gesundheitsfördernde „Glückshormone“. Wir erreichen dadurch eine mentale Klarheit, die uns im Alltag leistungsfähiger und gelassener macht. | ||
|
Qualitätsstandards für Qigong-Ausbildungsstudiengänge90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Ausbildungsstufen: Übungsleiter, Kursleiter, Lehrer, Ausbilder Studienvoraussetzungen: Vorerfahrungszeit, Primärberuf u. a. Studienzeiten: Ausbildungsjahre, Ausbildungsstunden, Übungserfahrung, Unterrichtserfahrung Studieninhalte: Praxis-Fähigkeiten, Theorie-Kenntnisse Dozentenqualifikationen - Studienabschlussprüfungen – Fort-/ und Weiterbildungen - Studienarten - Studienteilnehmerzahl | ||
|
Die Queen grüßt das Volk90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Im Qigong wird Sprache zur Aktivierung der Vorstellungskraft eingesetzt, um in Ausdruck, Haltung und Bewegung zum gewünschten Ziel zu gelangen. Die vorgegebenen Vorstellungsbilder sind nicht immer jedem zugänglich. Alternativen und Ideen im kreativen Umgang mit Sprache sind gefragt. Mit anschaulichen Beispielen wird der Einsatz von Sprache im Qigongunterricht erörtert und zur Diskussion gestellt. | ||
|
Achtsamkeit und Qigong90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Das Üben von QiGong befördert eine Haltung der Achtsamkeit, eine bewusste Selbstkultivierung und Persönlichkeitsentfaltung: Über eine Verfeinerung der Wahrnehmung des Körpers, der Gefühle und Gedanken differenzieren sich die Selbstwahrnehmung und die Selbstwirksamkeit. In dem Vortrag stellt Vera Kaltwasser ihr Konzept „Achtsamkeit in der Schule“ vor. Kinder und Jugendliche, die mit Qigong in der Haltung der Achtsamkeit ausgebildet werden, können länger aufmerksam sein und selbsttätig Stress lösen, sind zufriedener sind und können sich besser in andere einfühlen. Pädagog/innen können durch Kultivierung der Achtsamkeit dem Burn-Out vorbeugen. | ||
|
Die Nieren im Walzertakt frei tanzen lassen90 min, deutschInhalt / abstract ![]() Der fließende Rhythmus des Walzers eignet sich wunderbar, um den Körper in ein Bewegungsmuster hinein sinken zu lassen, z B steigen und sinken. Mit verschiedenen Übungen wird der Körper wie ein Instrument gestimmt, auf dem wir rhythmisch, räumlich und bewegungsmäßig spielen können. Eine Form des Nieren – Qigong dient uns, um Genauigkeit in meditativer Übung zu erleben, um sie dann mit verschiedener Musik zu improvisieren, sie aufzulösen. | ||
|
Die drei methodischen Grundlagen des Qigong60 min, deutschInhalt / abstract ![]() Anhand der 3 methodischen Grundlagen des Qigong – Schulung des Körpers, der Atmung und des Geistes – wird eine Darstellung versucht, wie man einen erwünschten Qualitätsstandard erreichen kann und welche möglichen Wirkungen Qigong haben kann. | ||
|
Für grau hinterlegte Referenten gilt:
Die Verfügbarkeit dieses Vortrages für eine Auslieferung wird geprüft.