Fleig, Berthold
Einführung in die Homöopathie
Kongress: DZVHÄ 159. Jahrestagung,2009 45 min Inhalt / abstract ![]() Die Charakteristika der Homöo- pathie sind die Ähnlichkeitsregel, die Arzneimittelprüfung, das individuelle Krankheitsbild, die Dosierungslehre. Die genaue Übereinstimmung (Ähnlich- keit) zwischen dem Krankheitsbild und dem Arzneimittelbild, d.h. das Bild der Arzneiwirkung am Menschen, ist die Basis homöopathischer Behandlung. Die Ähnlichkeitsregel ist Grundlage und Bestandteil der Schriften von Hippokra- tes und Paracelsus. Hiermit ist ein indivi- duelles Vorgehen möglich. Die körper- liche, seelische und soziale Geschichte eines Patienten ist einzigartig und ent- spricht dem individuellen Krankheitsbild. Homöopathische Arzneimittel haben sich über 200 Jahre weltweit bewährt. Homöopathische Arzneimittel werden nach naturwissenschaftlichen Kriterien angewandt. Praktische Fallbeispiele sollen alle Ver- ständnisfragen zu praktischer Anwendung fördern und erleichtern. Der Aufbau einer homöopathischen Hausapotheke wird besprochen. Ziel dieses Vortrages ist, ein tieferes Verständnis der Homöopathie sowie deren Anwendung zu vermitteln. | ||
|