Giesen, Dr. med. Thomas
www.dr-giesen.comSystemische Photodynamische Therapie an malignen Tumoren
Kongress: 2. Kongress für komplementäre Krebsmedizin 50 min, deutsch | ||
|
Photodynamische Therapie des Harnblasencarcinoms, eine Falldokumentation
Kongress: Internationaler Jahreskongress für Biologische Lasertherapie und Akupunktur, 2009 30 min Inhalt / abstract ![]() Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit der verbesserten transurethralen Resektion von Blasentumoren mit Hilfe photodynamischer Techniken. 5-Amino-Lävulinsäure wird von neoplastischen Zellen vermehrt aufgenommen und kann mit entsprechender Lichtquelle angeregt und mit einer entsprechenden Optik visualisiert werden. Somit lässt sich eine Verbesserung der Resektionsgenauigkeit erreichen und eine Senkung residueller Tumore angepeilt werden, die ja evtl. für entstehende Rezidive verantwortlich sind. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Anwendung der photodynamischen Diagnostik weiter zu standardisieren und Langzeitanalysen am eigenen Krankheitsgut über die Wertigkeit dieser Technik durchzuführen. Jedoch ist die Photodynamische Therapie von Blasencarcinomen mit Photofrien als primär Therapie in Kanada zugelassen, in Deutschland jedoch nur als Diagnostik mit PDT. In diesem Vortrag werden die 3 verschiedenen Techniken vorgestellt. Im Weiteren werden wird die seit ca 100 Jahre bestehende ECT-Therapie vorgestellt, die sanfte Krebstherapie die in einer Studie in China bei 9011 Patienten eine partielle und komplette Remission bei Mamma-Carcinome von 68 % gezeigt hat. In Deutschland wird diese Ergebnissen keine Beachtung geschenkt aus völlig unerklärten Gründen. | ||
|