Tiberi, Alex
As one of the early pioneers of Oriental Medicine in the United States, Alex Tiberi studied acupuncture at the Oriental Medical Institute in Boulder, Colorado, the Institute for Acupuncture Studies in Cambridge, and Northeastern School of Acupuncture in Watertown, Massachusetts. ...
[mehr]
Fertilitäts-Symposium 2010 - nachmittag
Kongress: TCM Kongress 2010 - 41. Internationaler 180 min, englisch Inhalt / abstract ![]() Die Rolle der Ovarielleinsuffizienz Problem bei TCM Kinderwunsch Behandlung In der westlichen Welt . Der Anteil von Infertilität Patientinen mit Ovarielleinsuffizienz in der TCM Praxis ist sehr hoch , es beträgt in meinem spezialisierte TCM Praxis für Gynäkologie und Infertilitätstherapie über 50 % . In der Literatur ist die Diagnose Ovarilelle Inzuffizienz ( WHO Kategorie 3 ) neben männliche Fertilitätsprobleme ( OAT Syndrom ) , Endometriose , idiopathische Infertilität , Hyperprolaktinämie , PCOS , Tuben Faktor einer der häufigste Ursache von Nicht erfüllten Kinderwunsch . Durch zunehmend Verschiebung der Realisierung Des Kinderwunsches ins spätere Lebensabschniite ( Jenseits des 35 . Lebensjahr ) ist mit einer Zunahme dieses Problem zu erwarten Die klinische / praktische Manifestationen solche Patientinen Gruppe sind , Oligomenorrhoe , Ammenorrhoe , erhöhte basale FSH , niedrige AMH / Inhibin Spiegel , Low / Non Responder bei ART Stimulationsversuche ,Eizellreifungsprobleme , und geringe Schwangerschaftrate pro Embryotransfer In der praemodernen und modernen chinesischen TCM Literatur werden als Haupt Pathomechanismus die Leere Zustände von Körpersubstanzen Jing , Blu , Yin . Qi und Yang genannt und Leere der Zang Niere und Milz genannt In meinem klinischen Praxis dagegen der Anteil von QI Dynamik Probleme ( Qi Stagnation und Blut Stase ) und Disharmonie der Zang Leber und Herz sind sehr hoch , sodaß HE FA (harmonisierende ) Therapie Strategien neben BUFA ( tonisierende ) Therapie Strategien wichtige Bedeutung haben , Diese Phänomen bei der westlichen Infertilität Klientel ist verständlich weil die weitaus größten Teil der Patientinen folgende Kriteririen aufweisen : 1. Überdurchschniitliche Bildung und Sozial Status 2. Karirerrbewußte Patientinen 3. Zeitliche Limit der mögliche Behandlungschance (Auf Grund der Altersstuktur ) An Hand Fall Beispiele werden diese spezielle Problematik im Rahmen eines Podiumdiskussion erläutert | ||
|
Kinderheilkundetag - nachm.
Kongress: TCM Kongress 2010 - 41. Internationaler 180 min, eng/deu | ||
|
Die 28 Aspekte zur Lebenspflege
Kongress: TCM Kongress 2010 - 41. Internationaler 360 min, eng/deu Inhalt / abstract ![]() Life is nourished, cultivated, maintained in this very moment! This lecture will focus on the techniques of health cultivation in Chinese Medicine with particular emphasis on classical teachings from the great philosophical traditions of China including Daoism, Confucianism, Legalism, and Buddhism. The twenty eight aspects of nourishing life enumerated by Chinese medicine will be presented, with emphasis on six areas: diet and herbs for longevity, longevity “elixirs”, dao yin and qi gung, acupuncture, and “techniques of the bedroom”. Diet includes well regulated eating as well as the special health invigorating foods (e.g. pine nuts, honey, mushrooms, and sesame seeds. Herbs are those nontoxic (“heavenly”) herbs that can be used either routinely such as Tian Men Dong and those that are taken seasonally such as Xia Ku Cao for cleansing in the spring. Elixers are the alchemical use of more toxic substances such as heavy metals for developing the enlightened state of an immortal. Dao Yin and Qi Gung are the use of breath and qi in techniques of inner alchemy to refine the essence (jing). Acupuncture (and moxabustion) will include prescriptions to promote strength, resist disease, delay the effects of aging and promote longevity . Techniques of the bedroom are the use of sex for health, and will include discussion of specific postures for treating disease, correct foreplay for cultivating the jing, herbs for enhancing performance and pleasure, treatment of sexual dysfunction, etc. | ||
|
Phlegm and the mind - autism
Kongress: TCM Kongress 2008 - 39. Internationaler 360 min, english Inhalt / abstract ![]() The pathophysiology of children can be summed up by the traditional saying: children are excess in wood and fire; and deficient in earth, metal, and water. Due to their deficiency in metal, children are vulnerable to external evils, and when these evils enter they are often difficult to expel and become lingering pathogens. The deficiency of earth reflects the fact that the spleen is still developing. Thus, children have difficulty transporting and transforming food. They easily get food accumulation (ji) and produce phlegm/damp. The deficiency of water is actually the child growing into their kidney yin. Children are excess in yang, but deficient in yin. It is the kidney yang that promotes the child’s growth and expansion. Indeed, anything that “comes out” of the child’s body such as eruption of teeth, descent of the testicles, menstruation, etc. are driven by kidney yang. The kidney yang is also driving physical growth, which results in an increase of physical structure. This is yang engendering yin. The excess of wood and fire manifests both as excess heat and an excitable, overly emotional and sleepless nature, as must be expected when the heart and liver are excess. Some of the excess heat may be due to toxin which the child receives from its’ mother during the time in utero. This “fetal toxin” is increased when the mother is stressed, uses drugs, or has a febrile disorder. The mixture of pathogens, accumulation, phlegm, yin deficiency, heat, and toxin results in a curious obstructive factor called gan that can be though of as “insubstantial dry phlegm”. Gan can obstruct any orgabody. When it does, the effect is often to disrupt the emotional aspect of the organ. | ||
|
Plenum 2
Kongress: TCM Kongress 2008 - 39. Internationaler 120 min, deu/eng | ||
|
Youth, sexuality and heath: the techniques of Sun Simiao
Kongress: TCM Kongress 2008 - 39. Internationaler 180 min, english | ||
|
History of Chinese Medicine Sexology
Kongress: Scandinavian TCM Congress - 1. 2007 240 min, english | ||
|
Korean Meridian Therapy
Kongress: TCM Kongress 2003 - 34. Internationaler 360 min, english | ||
|
Gan Ji in Pediatrics -Accumulation Disorder as the....
Kongress: TCM Kongress 2003 - 34. Internationaler 360 min, eng/deu | ||
|
Treatment of sexual disorders
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 180 min, english | ||
|
Sexual techniques for treating and disorders
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 180 min, english | ||
|
Kindergeneeskunde
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 210 min, english | ||
|
Sexual compatibility of a couple by interpr. facial features
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 30 min, english | ||
|
Inleidende lezingen - Opening Statements
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 120 min, english | ||
|
Treating Zang-fu sindromes with sexual positions
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 210 min, english | ||
|
Kindergeneeskunde
Kongress: Tweede TCG Congres Qing-Bai - Sexualiteit en TCG 360 min, english | ||
|
Hyperaktivitaet und Konzentrationsmangel bei Kindern
Kongress: TCM Kongress 2001 - 32. Internationaler 180 min, english Inhalt / abstract ![]() Hyperaktivität und Konzentrationsmangel werden bei Kindern immer öfters diagnostiziert. Aufgrund von sehr subjektiven Diagnosebewertungen erfolgt dann oft über einen längeren Zeitraum eine medikamentöse Behandlung. Die Chinesische Medizin bietet hier eine effektive Alternative für die Behandlung derartiger Störungen an, weil auch die zugrundeliegenden Ursachen wie z. B. Allergien, Lernschwierigkeiten oder Unterzuckerung behandelt werden. Das Seminar wird sich mit den Diagnosemöglichkeiten für Hyperaktivität und Konzentrationsmangel bei Kindern beschäftigen, sowohl vom Standpunkt der Biomedizin als auch der Chinesischen Medizin, und zeigen, wie konventionelle Medikamente ersetzt werden können bzw. abgesetzt werden sollten. Außerdem erläutert Alex Tiberi entsprechende Techniken, die vom Therapeuten an die betroffene Familie weitergegeben werden sollten, um eine Veränderung des Lebensstils zu bewirken. | ||
|
HNO-Krankheiten, Funktionsstoerungen...
Kongress: TCM Kongress 2001 - 32. Internationaler 360 min, english Inhalt / abstract ![]() HNO-Krankheiten, Funktionsstörungen wie Bettnässen, Schlafstörungen, schwache Konstitution, Entwicklungsstörungen Die Infektionskrankheiten gehören zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen der pädiatrischen Praxis. Otitis, Sinusitis oder chronische Tonsillitis stellen drei typische HNO-Erkrankungen dar, die die Chinesische Medizin mit gutem Erfolg behandelt, wobei der Einsatz von Antibiotika und chirugischen Eingriffen deutlich eingeschränkt werden kann. Kinder sind von Geburt aus mit Stärken und Schwächen ausgestattet, die unter dem pränatalen Einfluss des Gesundheitszustandes der Eltern bei der Konzeption und dem Verlauf der Schwangerschaft stehen. Die werdende Mutter kann die Entwicklung des Fötus gezielt fördern. Als TCM-Therapeuten können wir die Konstitution des Kindes während des 1. Lebenszyklus (7-8 Jahre) deutlich beeinflussen. Gegenstand des Kurses sind die Diagnose konstitutioneller Schwächen beim Kind und die Methoden zu seiner Stärkung. Ferner wird die Behandlung von Folgeerkrankungen bei Alkohol- und Drogenmissbrauch in der Schwangerschaft, sowie von Erkältung, Fieber und HNO-Krankheiten vorgestellt. Es erfolgt eine praktische Unterweisung in die Benutzung des Otoskops, die Palpation der Lymphknoten und Beurteilung von Hals und Rachenmandeln, sowie die Interpretation der Lungengeräusche vom Standpunkt der chinesichen Medizin aus. | ||
|
Verdauungskrankheiten bei Kindern
Kongress: TCM Kongress 2001 - 32. Internationaler 180 min, english Inhalt / abstract ![]() Aufgrund der Tatsache, dass Milz und Magen bei der Geburt noch nicht voll entwickelt sind, besteht bei Kindern eine besonders hohe Neigung zu Verdauungsstörungen. Diese Unterfunktion kann später als Ausgangspunkt für andere Störungen dienen, z. B die Bildung von Schleim, der wiederum das Funktionieren anderer Organe blockieren kann und zur Chronifizierung von anderen Krankheitsfaktoren führt, die sich im kindlichen Organismus festsetzen. Der Kurs spricht die Behandlung von typischen Verdauungskrankheiten wie Koliken, Erbrechen bis hin zum Rektalprolaps an. Ebenso werden themenrelevante Aspekte wie das richtige Abstillen, die adäquate Diät und Nahrungsmittelallergien angesprochen. | ||
|
Behandlungstechniken in der Kinderheilkunde
Kongress: TCM Kongress 2001 - 32. Internationaler 180 min, deutsch Inhalt / abstract ![]() Behandlungstechniken in der Kinderheilkunde Dieses Seminar ist den Behandlungstechniken gewidmet, die im Rahmen der Chinesischen Medizin spezifisch in der Kinderheilkunde eingesetzt werden. Ziel ist es, den Therapeuten zu zeigen, wie sie ihr Wissen auf dem Gebiet der Chinesischen Medizin umsetzen müssen, um Kinder erfolgreich zu behandeln. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Vorstellung verschiedener Behandlungstechniken, wie Punktstimulierung durch Akupunktur, Elektrostimulation, äusserliche Anwendung von Kräutern, Shonishin und Kinder-Tuina. Kräuterrezepturen sowie die Anleitung zur korrekten Verabreichung werden kommentiert und die wichtigsten Kinderkrankheiten (Infektionskrankheiten, Asthma bis hin zu Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen) besprochen, wobei auch der wichtige Aspekt der Kombination von chinesischen und schulmedizinischen Medikamenten und die Möglichkeit, die negativen Auswirkungen der Impfungen zu mildern, zur Sprache kommen. Der therapeutische Umgang mit Neugeborenen und das entsprechende Konzept einer entwicklungsbegleitenden Kontrolle werden dargestellt. Ein höchst wichtiges Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit den Eltern zu vermitteln, die es ihnen gestattet, mit ihren kleinen Patienten in einer entspannten Atmospähre zu arbeiten. | ||
|