Huber, Heinz
Grundprinzipien der Heilung und deren Optimierung bei schweren Pathologien
Kongress: Deutscher Homöopathie Kongress 2015 - 164. Jahrestagung des DZVhÄ (DZH15) 135 min, deutsch | ||
|
1. Krebs! Was nun? - Chancen und Grenzen der homöopathischen Krebsbehandlung - 2. Homöopathische Behandlung von onkologischen Erkrankungen
Kongress: 4. Kongress für komplementäre Krebstherapie 50 min, deutsch | ||
|
Biologische Krebstherapie Teil 3
Kongress: 124. ZAEN-Kongress Freudenstadt 90 min, deutsch Inhalt / abstract ![]() Huber: Chancen der homöopathischen Krebsbehandlung Kienle: Fallberichte in der Onkologie | ||
|
Anschauen – Wahrnehmen – Erkennen im stationären Setting der Klinik
Kongress: Deutscher Homöopathie-Kongress 2012 45 min, deutsch Inhalt / abstract ![]() Das Konzept der Emil-Schlegel-Klinik steht auf zwei stabilen Säulen: korrekte klassische Homöopathie und Verstehen und Verändern. Um langfristige Heilung im eigentlichen Sinne zu erreichen ist es notwendig die tiefste Pathologie der Erkrankung auf allen Ebenen zu erkennen und dann Veränderungen zur Gesundung einzuleiten. Dazu bedarf es eines gemeinsamen Prozesses von Patient und Arzt und Therapeut, der sich im täglichen intensiven Zusammensein während eines stationären Aufenthaltes am besten entwickeln kann. Anhand von Fällen mit schwerster Pathologie wird das gute Zusammenwirken von Homöopathie und begleitenden Therapien aufgezeigt. | ||
|