Wagemann, Prof. Dr. Johannes
Begrüßung und Einführung in die Tagungsthemen
Kongress: Psychologie, Bewusstseinsforschung und Heilung im Kontext westlicher Spiritualität (PBH16) 15 min, deutsch | ||
|
Bewusstseinsforschung als spirituelles Zivilisationsprinzip
Kongress: Psychologie, Bewusstseinsforschung und Heilung im Kontext westlicher Spiritualität (PBH16) 60 min, Deutsch Inhalt / abstract Jede Epoche der Kulturgeschichte verdankt ihren Aufschwung und inneren Zusammenhalt einem bestimmten Zivilisationsprinzip. Spielte in früheren Epochen eine prärationale Bindung des Menschen an religiöse, sinnstiftende Instanzen eine zentrale Rolle, so scheint in unserer rational-naturwissenschaftlichen Zeit der Mensch selbst zur unabhängigen Instanz der Weltdeutung und -beherrschung geworden zu sein. Die Beobachtung, dass der Gewinn der neuzeitlichen Bewusstseinsverfassung mit einem allgemeinen Verlust an Sinnorientierung und entsprechenden globalen Krisen einhergeht, legt allerdings nah, nach weiteren Perspektiven der Bewusstseinsentwicklung zu fragen. Es wird gezeigt, wie eine Rückwendung des Bewusstseins auf sich selbst unter Einbeziehung und Weiterentwicklung der methodischen Grundhaltung der Naturwissenschaft zu einer transrationalen Bewusstseinsforschung führen kann, die durch ihre spirituelle Dimension auch neue Sinnperspektiven eröffnet. | ||
|
Begrüßung / Impulsreferat: Die Wirkkraft und Praxis spiritueller Arbeit
Kongress: Psychologie, Bewusstseinsforschung und Heilung im Kontext westlicher Spiritualität (PBH16) 45 min, Deutsch | ||
|
Begrüßung / Impulsreferat: Die Wirkkraft und Praxis spiritueller Arbeit
Kongress: Psychologie, Bewusstseinsforschung und Heilung im Kontext westlicher Spiritualität (PBH16) 45 min, Deutsch | ||
|
Beiträge und Eindrücke aus den Arbeitsgruppen im Plenum
Kongress: Psychologie, Bewusstseinsforschung und Heilung im Kontext westlicher Spiritualität (PBH16) 120 min, Deutsche | ||
|