Tagung des integralen Forums 2013
Wir gestalten Zukunft
Welche neuen Ideen, Werte und Fähigkeiten braucht es in Zeiten extrem beschleunigten Wandels, Krisen aller Couleur und globaler Vernetzung? Gelingt es uns rechtzeitig, die Zukunft für künftige Generationen nachhaltig zu gestalten? Wir laden Sie ein zu einem dialogischen ...
[mehr]
Die integrale Landkarte als Methode der Erkenntnis120 min, deutschInhalt / abstract Ziel der Einführung ist es allgemeinverständlich für die TagungsteilnehmerInnen die wesentlichen Ideen des Integralen Ansatzes vorzustellen. Neben einem Überblick der zentralen Inhalte/Konzepte wird es Raum und Zeit geben die praktische Seite des Integralen Ansatzes im Üben kennen zu lernen. | ||
|
Einstimmung in Thema, Programm und Prozess der Tagung60 min, deutsch | ||
|
Impulsdialog - Die Intentionalität des Werdens45 min, deutschInhalt / abstract Zukunft ist kein evolutionärer Zufall, sondern hat, dies zeigt die integral-evolutionäre Philosophie, eine Richtung. Der Impuls geht der Frage nach, welches Spannungsfeld zwischen Wissen und Werden-Wollen besteht, wie Werte, Wandel und Wirken zu einer konstruktiven Synthese finden können und welche Herausforderungen für unser Selbstverständnis und unser Handeln dies mit sich bringt. | ||
|
Integrationsrunde45 min, deutsch | ||
|
Integrale Impulse international - Neues von der Leading Edge60 minInhalt / abstract Der Impuls gibt einen Überblick über neue Perspektiven und Projekte, die sich im internationalen integralen Feld entwickelt haben. Er geht den Fragen nach, welcher Geist der Zukunft sich hier artikuliert, was dies für eine kulturelle Evolution zwischen Einheit und Vielfalt bedeutet, welche konkreten Aufgaben sich für uns stellen und wo wir (heraus)gefordert sind. | ||
|
Zukunft global gestalten: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft45 min, deutsch | ||
|
Das Spannungsfeld Geist, Geld und Gemeinwohl45 min, deutschInhalt / abstract Der Impuls erkundet, woran konventionelle Systeme und Organisationen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kranken, welcher Wandel im Denken die Basis für konstruktive Veränderung bilden kann und welche Mechanismen der Partizipation auf breiter Basis denkbar sind, damit Zukunft ein besseres Leben für alle Menschen möglich werden lässt. | ||
|
Einführung in die Gemeinwohlökonomie60 min, deutschInhalt / abstract Der Vortrag führt in die Grundzüge der Gemeinwohlökonomie ein, stellt Tools und Methoden vor, die den Bezug wirtschaftlichen Handelns auf größere gesellschaftliche, soziale und ökologische Kontexte ermöglichen (z.B. Gemeinwohlbilanzen), gibt einen Überblick über unternehmerische Ansätze, die dem Gemeinwohlgedanken bereits folgen, und zeigt Wege auf, wie sich in diesem Geiste neue Initiativen entwickeln lassen | ||
|
Zwischen Entfaltung und Verbindlichkeit60 min, deutschInhalt / abstract Ein integrales Weltverständnis öffnet neue Räume der individuellen und spirituellen Entfaltung, fordert uns aber gleichermaßen in unserer Bezogenheit auf ein größeres, transpersonales Ganzes heraus. Der Workshop erkundet das Spannungsverhältnis zwischen Ich und Wir, zwischen innerer Entwicklung und äußerer Gestaltung, und geht der Frage nach, wie integrale Selbstverpflichtung sich artikulieren kann. | ||
|
WIB - Dialog der weiblichen und männlichen Prinzipien60 min, deutschInhalt / abstract Die Einheit kennt kein Geschlecht. In ihr ruht Potenzial vor jeglicher Gestaltung. In der nächsten Ebene teilt sich das eine Potenzial in zwei geschlechtliche Prinzipien, die sich anziehen, schöpfen und erschaffen. Auf der Ebene des menschlichen Geschlechts, Frau und Mann, in der Dialektik der Pole, erleben wir die Welt und die Gesellschaft samt ihrer Stereotypen, Inhalte und Wirkungen. Die Kunst der Zukunft wird sein, die Perspektive der Prinzipien halten zu können, um menschlich ausgewogene Ganzheit in den Systemen zu erreichen | ||
|
Die Dynamik der Evolution erkennen und leben60 min, englishInhalt / abstract Die philosophische Betrachtung der Menschheitsgeschichte lässt eine klare Richtung der Evolution erkennen, was zur Frage führt, welche Konsequenzen diese Perspektive für unser aller Handeln hat. Der Vortrag beleuchtet die Dynamik von Werten, Kultur und Politik unter evolutionären Vorzeichen und skizziert Ansatzpunkte für eine kreative Dialektik der persönlichen und universellen Entwicklung. | ||
|
Shifts und Change - Die Bewegung des Wandels wahrnehmen und ...55 min, deutsch | ||
|
Beyond Future130 minInhalt / abstract Zukunft ist ein permanenter Prozess des Werdens, der uns in unserer Fähigkeit fordert, noch nicht zu wissen, sondern wirklich offen zu sein für das, was im intersubjektiven Raum entstehen will und kann. Der Workshop eröffnet Wege, wie wir Wachheit und Lebendigkeit kultivieren können als Basis schöpferischer Ko-Kreation, die uns als Individuen braucht und gleichzeitig über uns hinausweist. | ||
|
Stimme der Zukunft: Evolution der Liebe130 min, deutschInhalt / abstract Unser einzigartiges Selbst ist eine schöpferische Urkraft, die unser individuelles Potenzial mit einem überpersönlichen Werden verbindet. Der Workshop öffnet mit Methoden des Unique Self und des Voice Dialogue einen Raum, in dem aus der Dynamik von Ich und Wir ein transpersonaler Vielklang entstehen kann, der Zukunft als Evolution der Stimme der Liebe erfahrbar werden lässt. | ||
|
Transformative Kommunikation130 min, deutschInhalt / abstract Zukunft entsteht im gelebten Miteinander, und der Schlüssel zu einer lebendigen Gestaltung ist unsere Fähigkeit, neue Formen der kommunikativen Bezugnahme zu entwickeln. Der Workshop führt ein in Methoden der transformativen Kommunikation und öffnet ein Erfahrungsfeld, in dem sich die Möglichkeiten des Zukünftigen dialogisch entfalten können. | ||
|
Integration im Plenum40 min, deutsch | ||
|
Impuls-Dialog45 min, deu/eng.Inhalt / abstract Führung bedeutet, zwischen Menschen und Zielen einen konstruktiven, dynamischen Prozess zu entfalten, der von Bestehendem ausgeht und Neuland betritt. Auf diese Weise entwickelt sich bestenfalls eine permanente Feedbackspirale, die Sein und Werden miteinander verbindet. Der Impuls-Dialog erkundet, welche Fähigkeiten der Führenden zentral sind und welches partizipatorische Commitment seitens aller Beteiligten ein Gelingen unterstützt. | ||
|
Vertikales Quo vadis - Ich, Wir, die Zukunft60 min, deutsch | ||
|
Prozess: Von der Zukunft her denken, fühlen, wollen, können135 min, deutschInhalt / abstract Systemische Veränderung lebt von kollektivem Wissen, dem „Feld-Verstand“, innerhalb dessen die gewohnte Kluft zwischen Personen, Gender, Beziehungen, umgebenden Systemen, Status, Hierarchie, Archetypen, Zeit und Raum aufgehoben wird. Ziel des Prozesses ist es, etablierte Ideen, Stereotypen, Rollen, Praktiken und Identitäten im geschützten Raum beiseite zu lassen, um noch tiefer in den Modus von Erkunden, Erforschen und Finden zu wechseln. | ||
|
Integral Flow135 min | ||
|
Spiral-Dynamics-Aufstellungen135 min, deutschInhalt / abstract Die Verbindung des Werte- und Entwicklungsmodells Spiral Dynamics mit der Methode systemischer Aufstellungen ermöglicht tiefe Einblicke in die Potenziale, aber auch die Schatten von Menschen und Systemen. Der Workshop zeigt anhand von Praxisszenarien, wie Spiral-Dynamics-Aufstellungen eine konstruktive Entwicklung fördern können, damit Zukunft im Sinne einer Entfaltung des Möglichen entstehen kann. | ||
|
Lebendige Beziehungen - Einführung130 min, deutschInhalt / abstract Die Qualität unserer Beziehungen – sei es in Partnerschaften, der Familie, in Freundschaften oder Arbeitskontexten – wächst mit unserer Fähigkeit, in den Dreiklang von Ich – Du –Wir auch eine transpersonale Perspektive einzubringen. Der Workshop erkundet, wie spirituelle Praxis unsere Beziehungen lebendiger macht und in unserem Alltag eine neue Dimension des Werdens entstehen lässt | ||
|
Drei Gesichter der Zukunft130 min, deutschInhalt / abstract Das Göttliche in uns, die Demut vor dem göttlichen Du und der Kontakt mit der Göttlichkeit des Seins bilden zentrale Eckpfeiler einer ganzheitlichen spirituellen Praxis. Im Workshop wird erfahrbar, wie die Integration aller drei Perspektiven uns frei werden lässt für eine Zukunft, die ihre Kraft im Konkreten aus der Anbindung an das Transzendente schöpft. | ||
|
Harvesting/Ernte - Praxistransfer75 min | ||
|
Abschlusszeremonie30 min | ||
|
Für grau hinterlegte Referenten gilt:
Die Verfügbarkeit dieses Vortrages für eine Auslieferung wird geprüft.