Schmidt, Dr. Gunther
Dr. Schmidt gilt international als einer der maßgeblichen Pioniere in der Entwicklung einer Integration systemischer (auch familientherapeutischer) Modelle und der kompetenzfokussierenden Konzepte Erickson'scher Hypnotherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden ...
[mehr]
Beziehungen als wechselseitige Trance-Induktionen - WS
Kongress: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnosetherapie e.V. - Jahreskongress 2023 - Begegnung in Trance - HYPNOSE BERÜHRT 300 min, deutsch | ||
|
Du weisst viel mehr als Du weißt ...
Kongress: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnosetherapie e.V. - Jahreskongress 2021 - kreativer Dialog mit dem Unbewussten 377 min, deutsch | ||
|
Du weißt viel mehr, als Du denkst, dass Du weißt
Kongress: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie - Jahreskongress 2013 360 min, deutsch | ||
|
Wie Burnout zur Chance für Lebens-Balance-Kompetenz gemacht werden kann - hypnosystemische Strategien
Kongress: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie - Jahreskongress 2012 45 min, deutsch | ||
|
Von Stress und Burnout zur Lebensbalance
Kongress: Inntal-Kongress 2011 des Inntal-Institus - NLP 360 min, deutsch Inhalt / abstract Was ist eigentlich Stress? Und wie kann man ihn vermeiden? Gun-ther Schmidt, einer der bekanntesten Berater im systemischen Coa-ching, wirft einen neuen Blick auf eine alte Frage. In seinem Work-shop stellt er hypno-therapeutische Konzepte der Stressbewältigung vor. Sie sind verbunden mit zahlreichen Übungen, die jeder(r) im Alltag umsetzen kann. Stress, so der Therapeut und Facharzt, ist nicht einfach eine Folge von Zeitdruck und zu vielen Terminen. Stress hat vor allem mit inneren Einstellungen und Erwartungshal-tungen zu tun. Wer seine Ziele zu hoch steckt, steht unter Dauer-Stress. Und wer die Anforderungen von Familien- und Berufsleben als unvereinbar erlebt, muss auf den Burn-out nicht lange warten. Gunther Schmidt behandelt in der von ihm gegründeten »sysTelios-Klinik« Menschen, die unter Stress und Burn-out-Phänomenen lei-den. Anhand von Beispielen aus seinem Klinikalltag veranschaulicht er die Ansatzpunkte seines hypno-therapeutischen Konzepts. Sie er-fahren, welche Strategien und Einstellungen die Lebensbalance stär-ken. Und lernen zahlreiche praktische Interventionsübungen kennen, die innere Spannungen abbauen helfen. | ||
|
Psychosomatische Lösung hypnotherapeutisch und -systemisch
Kongress: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie - Jahreskongress 2008 360 min, deutsch | ||
|
Führungs-Interakt. gestalten, Teams und Organis. aufbauen...
Kongress: DVNLP - Kongress 2008 (NLP08) 90 min, deutsch Inhalt / abstract Aus hypnosystemischer Sicht entsteht alles Erleben auch professionelles Handeln als Führungskraft, in Teams und Organisationen als Ergebnis und Ausdruck von Aufmerksamkeitsfokussierung. Solle ein Team/ eine Organisation optinmal zieldienlich wirken, interessiert zunächst also viel weniger z.B. die Frage „Wie ist das Team/ die Organisation aufgebaut?“ (sog. „System- Analyse“), vielmehr aber “wie sollte das System für die angestrebten Ziele organisiert werden?“ (è Aufbau des zielförderlichen Systems), so dass die bewussten und vor allem die unbewussten, unwillkürlichen Potenziale dafür bei allen Beteiligten wirksam und nachhaltig aktiviert werden können. Mit hypnosystemischen Konzepten können solche Entwicklungen auf allen Ebenen des Zusammenwirkens (Top- down, bottom- up und auf gleicher Rangebene) intensiv gefördert werden und Organisationen als optimal wirksame „Fokussierungs- Ritual- Räume“ aufgebaut werden. Sie können so genutzt werden in der Rolle von BeraterInnen als auch von Systemangehörigen in den unterschiedlichen Funktionen und Rollen. | ||
|
Der Organisator als Vertragspartner ...
Kongress: DVNLP Kongress 2007 (NLP07) 90 min, deutsch | ||
|
Eröffnung
Kongress: DVNLP Kongress 2006 60 min, deutsch | ||
|
Vom Gehirn zum gesundheitsförderl., zieleff. Organisationss.
Kongress: DVNLP Kongress 2006 60 min, deutsch | ||
|
Optimale Lebens-Balance oder: wie hypnotisieren wir uns ....
Kongress: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie - Jahreskongress 2005 30 min, deutsch | ||
|